Home » Architecture Transformation » Application Rationalization
Application Rationalization
Zielgerichtete Investitionen in die IT erfordern Transparenz über die Stärken und Schwächen im Applikationsportfolio.
Die Rationalisierung von Applikationen kann mindestens 10% der IT-Projektkosten einsparen.
Quelle: Oracle
Die Rationalisierung von Applikationen hat das Ziel, den Nutzen der eingesetzten Applikationen für das Unternehmen zu erhöhen und eine Balance zwischen Nutzen, Risiken und den IT-Kosten zu schaffen.
Ohne eine Rationalisierung von Applikationen veraltet das nicht verwaltete Anwendungsportfolio. Dies kann sich in Form höherer Betriebskosten für die Aufrechterhaltung des Betriebs der Anwendung, eines schwachen Servicelevels und Supports oder veralteter Technologie äußern – um nur einige Beispiele zu nennen.
Application Rationalization
Unser Vorgehen
Der Schlüssel zu Applikation Portfolio Management ist die methodische und vor allem pragmatische Bewertung aller oder nur einer Teilmenge der Anwendungen, um Strategien zu entwickeln, eine Projekt-Roadmap zu definieren und notwendige Investitionen zu beantragen. Somit ist die Rationalisierung von Applikationen eine essentielle Grundlage für die fundierte Bebauungsplanung.
Application Rationalization
Unsere Services
Application Rationalization
Vorteile
- Verbessern Sie die Nutzung von CapEx und OpEx durch Investitionen in priorisierte Applikationen.
- Optimierung der Lizenzkosten durch die Wiederverwendung vorhandener Applikationen und den Einkauf bei bevorzugten Anbietern.
- Verringerung der Heterogenität und des Risikos innerhalb der Applikationslandschaft.
- Robusterer Betrieb von unternehmens- und geschäftskritischen Applikationen.
- Verringerung von Lücken im Bezug auf Skills und Personal für den Betrieb und die Weiterentwicklung der wichtigsten Applikationen.
EAM-Tool Services
Finden Sie alle Informationen rund um das Thema EAM-Tool Beratung hier:
Alexander Ressler
Senior Enterprise Architect