Business Process Management

Geschäftsprozesse optimieren, um Transparenz und Flexibilität im Unternehmen zu steigern

Implementing BPM boosts the success rate of your projects by 70%.

Quelle: Gartner

Business Process Management, oder auch Geschäftsprozessmanagement, umfasst eine ganzheitliche Methode, die insbesondere Führung, Organisation, IT und Controlling vereint, um flexibel und nachhaltig auf Veränderungen und neue Anforderungen im Unternehmen reagieren zu können. Mit Hilfe der Festlegung von Verantwortlichkeiten, Anpassungen der Strukturen und Abläufe im Unternehmen und der Ausrichtung an wettbewerbsrelevanten Faktoren wird der Beitrag jedes Prozesses zur Wertschöpfung im Unternehmen analysiert, gemessen und gesteuert.

Business Process Management

Unser Vorgehen

In unseren Business Process Management Projekten stehen die Kundenanforderungen im Mittelpunkt und wir orientieren uns an erprobten Standards und Methoden, die eine effiziente Projektabwicklung und hohe Qualität gewährleisten. Wir unterstützen Sie bei der Festlegung der Verantwortlichen „Process Owners“ zur Stärkung des unternehmensinternen Prozessgedankens, bei der kontinuierliche Messung der relevanten Prozessparameter und bei der Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen. Wir verfolgen einen „Best of Breed“-Ansatz, der sich in den letzten Jahren als sehr erfolgreich erwiesen hat. Für den Bereich des Prozessdesigns kommen insbesondere marktführende Modellierungswerkzeuge wie die ARIS Process Platform™ oder Signavio zum Einsatz.

Business Process Management Kreislauf
Vorgehensweise
Business Process Management

Unsere Services

Geschäftsprozesstrategie

Zunächst identifizieren und leiten wir spezifische und strategische Kenngrößen ab und analysieren die Kundenanforderungen sowie die wertschöpfenden Prozesse, die dann in einer Prozesslandkarte eingeordnet werden. Die Prozesslandkarte dient der Analyse und der Ableitung von Handlungsfeldern (z.B. Projekte, Aufgabenbereiche, Personalkapazitäten, vermutete Schwachstellen), sie bildet das Geschäft Ihres Unternehmens in Geschäftsprozessen ab und stellt die Ausgangsbasis einer Geschäftsprozessoptimierung dar.

Geschäftsprozessanalyse und -design

Ausgehend von den strategischen Zielvorgaben Ihres Unternehmens werden in Workshops und Interviews grundlegende Geschäftsprozesse und deren spezifische Qualitätsmerkmale abgegrenzt. So werden die Kernprozesse identifiziert, dokumentiert und abgebildet.

Geschäftsprozessimplementierung

In der Implementierungsphase werden die zuvor modellierten Prozesse in die Organisation Ihres Unternehmens integriert. Einerseits wird die Aufbauorganisation entsprechend den Prozessen und der notwendigen Prozessverantwortung angepasst, andererseits wird eine optimale IT-Unterstützung für die neuen Geschäftsprozesse integriert.

BPM-Tool Services

Neben der methodischen Beratung der Geschäftsprozessmanagement im Rahmen Ihrer Projekte bietet CTI Consulting auch BPM-Tool-Beratung an. So stellen wir sicher, dass Methodik und Transparenz über die Geschäftsprozesse Hand in Hand gehen.

Customer Journey Modeling

Unser Dienstleistungsangebot umfasst Customer Journey Modeling zur Optimierung Ihrer Kundenbeziehungen (interne und externe Kunden). Wir analysieren, wie Kunden Ihr Unternehmen wahrnehmen, identifizieren wichtige Kontaktpunkte und helfen Ihnen, die Kundenerwartungen besser zu erfüllen. Durch die Betrachtung der fünf Phasen der Customer Journey - von der ersten Inspiration bis zum Kauf - verbessern wir Ihre Kommunikationskanäle und Ihr Wertangebot. So tragen wir dazu bei, die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kunden zu steigern.

Vorteile der Erfassung der Customer Journey:
  • Kundenverhalten wird nachvollziehbarer: Das Verhalten der Kundinnen und Kunden in den einzelnen Phasen der Customer Journey wird nachvollziehbarer.
  • Klarerer Informations- und Kaufprozess: Der Informations- und Kaufprozess für verschiedene Warengruppen wird transparenter.
  • Erkennen spezieller Mechanismen: Spezielle Mechanismen und Besonderheiten von Warengruppen werden erkennbar.
  • Anpassung der Vertriebskanäle: Die Vertriebskanäle können besser an das tatsächliche Kaufverhalten der Kunden angepasst werden.
  • Optimierte Marketingbudgetallokation: Die Planung und Verteilung von Marketingbudgets kann zielgerichteter und effizienter erfolgen.
  • Neudefinition des Wettbewerbs im Internet: Die Positionierung und Strategie im Online-Wettbewerb kann neu definiert und verbessert werden.
KONTAKT

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung

Sarah Grenzebach

Senior Process Management Consultant